Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht

Das Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wurde im Jahre 2013 gegründet. Bei den in dem Institut bearbeiteten Forschungsgegenständen handelt es sich vor allem um Fragen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts, das in seiner ganzen Breite heute weit über die klassischen Materien des Wirtschaftsverwaltungsrechts hinausreicht.

Neben dem allgemeinen und besonderen Gewerberecht haben Themen des Wettbewerbs-, Regulierungs-, Vergabe- und Subventionsrechts ebenso eine herausragende Bedeutung wie das Recht der Infrastruktur oder das Recht der staatlichen Wettbewerbsteilnahme. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Befassung mit gesundheitsrechtlichen Fragestellungen. Dabei werden die Bezüge dieser wirtschaftsrechtlichen Themen zu den allgemeinen Lehren des Staats-, Verwaltungs- und Europarechts ebenso gepflegt wie die Wechselbeziehungen der Normschichten im Mehrebenensystem.

Das Direktorium des Instituts veranstaltet seit 2013 einen Moot Court zur Verwaltungsgerichtsbarkeit und koordiniert den Schwerpunktbereich "Staat und Verwaltung" (Prof. Dr. Christoph Brüning) sowie den Schwerpunktbereich "Gesundheitsrecht" (Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg). Im Rahmen der Schwerpunktbereiche werden regelmäßig Seminare angeboten. Seit 2017 lädt das Institut zur "Olshausen's Runde" ein, in dessen Rahmen Tagesthemen, aber auch grundlegende Fragen des Öffentlichen Rechts in informeller Atmosphäre vorgestellt und diskutiert werden.

Geschäftszimmer

Evi Marie Czucha
Leibnizstraße 2
24118 Kiel
Raum 04.002
0431/880-5378
emczucha@law.uni-kiel.de

Direktorium

Prof. Dr. iur. Florian Becker

Öffentliches Recht

Geschäftsführender Direktor des Instituts für Öffentliches Wirtschaftsrecht

Leibnizstraße 2, 4. OG

24118 Kiel

Raum: 04.001

Prof. Dr. iur. Christoph Brüning

Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften

Leibnizstraße 2

24118 Kiel

Raum: 04.014

Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg

Öffentliches Recht und Medizinrecht

Leibnizstraße 2

24118 Kiel

Raum: 04.006

Seminare

MootCourt Verwaltungsgerichtsbarkeit

Das schleswig-holsteinische Verwaltungsgericht, die rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und die Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im Deutschen AnwaltVerein Landesgruppe Schleswig Holstein veranstalten seit 2013 in jedem Jahr einen MootCourt auf dem Gebiet der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Die studentischen Teams bekommen darin die Rolle eines Beteiligten im Verwaltungsprozess zugelost. Sie sollen dabei die anwaltliche Vertretung eines öffentlich-rechtlichen Verfahrens in möglichst realistischen Umständen übernehmen. Verhandelt wird deshalb ein echter aktueller Rechtsstreit aus der schleswig-holsteinischen Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Olshausens Runde

In der "Olshausen's Runde" werden Tagesthemen, aber auch grundlegende Fragen des Öffentlichen Rechts in informeller Atmosphäre vorgestellt und diskutiert. Die Runde soll in der Form eines brown-bag-Seminars abgehalten werden, so dass die Teilnehmer eingeladen sind, ihr Mittagessen mitzubringen.

Auch studentische Referenten sind in der Olshausen's Runde herzlich willkommen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Evi Marie Czucha.

Chronik

Wintersemester 2019/2020

  • 10.02.2020 Frau Josephine Doll
    Russland und der EGMR: Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Spannungsverhältnis
  • 27.01.2020 Frau Leonie Schrader
    Datenschutz im Gesundheitswesen unter der DSGVO
  • 13.01.2020 Herr Lektor cand. jur. Ph.d. Jan Timmermann Pedersen
    Verwaltungsrechtliche Struktur und Allgemeines Verwaltungsrecht in Dänemark - Ermessen und Kommunale Selbstverwaltung
  • 16.12.2019 Herr Prof. Dr. Florian Becker
    Extraterritoriale Abgabengewalt der Länder
  • 02.12.2019 Herr Dr. Dominik Schnichels
    Europäisches Gesetzgebungsverfahren
  • 18.11.2019 Herr Nicolas Harding
    Die Charakterisierung staatlicher Accounts in sozialen Netzwerken
  • 04.11.2019 Frau Carolin Hagenah
    Parlamentarische Kontrolle - Aufgabe im Gesamtgefüge staatlicher Parlamentsfunktionen und möglicher Wandel durch die Digitalisierung

Sommersemester 2019

  • 08.07.2019 Frau Charlotte Gaschke
    Strategische Autonomie - Ein Beitrag zur Debatte um die Europäische Armee
  • 24.06.2019 Frau Janna Hanke
    Bericht über ein Freiwilligenjahr in einer US-amerikanischen Bürgerrechtsorganisation
  • 17.06.2019 Herr Asad Yasin
    Besoldung der hauptamtlichen kommunalen Wahlbeamten - ein Reformvorschlag am Beispiel Nordrhein-Westfalens
  • 29.04.2019 Prof. Dr. Christoph Brüning
    Ausbaubeiträge vor dem Aus

Wintersemester 2018/2019

  • 29.01.2019 Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg
    Forschungsbiobanken und die Umstellung auf die Datenschutzgrundverordnung
  • 11.12.2018 Prof. Dr. Christoph Brüning
    Justizielle Garantien in der Sportgerichtsbarkeit
  • 20.11.2018 Frau Johanna Flick
    Die Widerspruchslösung im Transplantationsrecht - Verfassungsrechtliche Probleme
  • 06.11.2018 Prof. Dr. Florian Becker
    Kinderrechte ins Grundgesetz?

Sommersemester 2018

  • 10.07.2018 Dr. Joost-Dietrich Busch, Ministerialrat a.D.
    Die Bestimmung des Siegers im sportlichen Wettkampf - Ein systematischer Streifzug durch die faszinierende Welt der olympischen und außerolympischen Sportarten
  • 12.06.2018 Prof. Dr. Mónica Ibagón
    Das Internationale Verwaltungsrecht und die öffentlich-privaten Partnerschaften in Kolumbien
  • 29.05.2018 Marc Petit
    Verfassungsrecht, Verfassungsprozessrecht und Zwang durch Private - Probleme der Privatisierung von Einrichtungen mit intensivem Grundrechtsbezug 
  • 15.05.2018 Marianne Müller
    Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundordnung)
  • 17.04.2018 Prof. Dr. Monika Frommel
    Das Verbot des "Anbietens" von Diensten für den Schwangerschaftsabbruch nach § 219a Abs. 1 StGB
  • 12.02.2018 Peer Ole Koch
    Rechtsfragen im Zusammenhang mit der OffshoreWindenergieförderung – unter besonderer Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Probleme des WindSeeG

Wintersemester 2017/2018

  • 29.01.2018 Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg
    Notstandsverfassung und Streitkräfteeinsatz im Inland. Eine rechtsvergleichende Perspektiv
  • 15.01.2018 David Schenk, Marvin Schwope
    Die Islamische Republik Iran und ein rechtsvergleichender Einblick
  • 18.12.2017 Prof. Dr. Christoph Brüning
    Mietpreisbremseverordnung - Notbremse oder Bremsversagen?
  • 04.12.2017 Bastian Heuer
    Vermögensabschöpfung im deutschen Rechtssystem. Ein Instrument zur Bekämpfung von Zigarettenschmuggel?
  • 06.11.2017 Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg
    Gruppennützige Forschung an nichteinwilligungsfähigen Patienten